Hallo Kids, liebe Eltern,

 

wir sind zwar noch am Anfang der Sommerferien, aber die nächsten Ferien stehen auch vor der Tür!

Der TuS Immendorf veranstaltet in der 1. Herbstferienwoche von Montag, 16.10. bis Freitag, 20.10.2023 wieder eine Jugendfreizeit. Ziel ist wieder der Ferienpark Ter Spegelt in Eersel (www.terspegelt.nl). Eersel liegt in der Nähe von Eindhoven in den Niederlanden. Der Ferienpark hat ein beheiztes Hallenbad mit Rutsche, einen großen überdachten Spielplatz, Fußballplatz, Volleyballplatz, Tischtennisplatten, Spielplatz, und mehrere Seen.

Untergebracht sind wir dort in festen Zelten auf dem Wasser (Wasser-Lodge), die mit Betten, Bad und Küche ausgestatttet sind. Die Erfahrungen im letzten Jahr haben gezeigt, dass die Kinder und Jugendlichen mit den Möglichkeiten und Angeboten innerhalb des Parks viel Spaß haben und die gemeinsame Zeit auch ohne vorgegebenes Programm genießen. Außerdem wollen wir versuchen eine Ferienfreizeit außerhalb von Immendorf zu einem extrem günstigen Preis anzubieten. Aus diesen Gründen verzichten wir bis auf den Freitag wieder auf Ausflüge und werden die Tage mit dem Besuch des Hallenbades, Chillen, Tischtennis, Kicker, Fußball, Volleyball, Gesellschaftsspielen (z.B. Werwolf) und gemütlichem Beisammensein verbringen. Auf der Heimfahrt am Freitag werden wir das Aqualand Schwimmbad mit vielen Rutschen in Köln besuchen (www.aqualand.de).

Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen des TuS Immendorf ab dem Jahrgang 2014 bis einschließlich 2006, sofern sie sich selbstständig und ohne Betreuung in dem Ferienpark und Schwimmbad bewegen können und dürfen und natürlich sicher schwimmen können! Grundsätzlich nehmen wir nach Rücksprache auch ältere Teilnehmer mit. Es sind aber nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht werden, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Wenn sich zu wenige Kinder anmelden, muss die Freizeit leider ausfallen.

Der Kostenbeitrag beträgt je Teilnehmer 190 Euro, hierin sind die Fahrt mit Bus und die Übernachtung mit Vollpension incl. Schwimmbad und der Besuch des Aqualand in Köln enthalten. Geschwisterkinder zahlen jeweils nur 150 Euro. Damit wir die Freizeit planen und buchen können, bitten wir euch kurzfristig bis Samstag, den 12.08.2023 (Rhein in Flammen), um eine verbindliche Anmeldung. Das Anmeldeformular könnt ihr euch hier runterladen und bei Klaus Kleisa, Ringstraße 30 in Immendorf abgeben. Den entsprechenden Kostenbeitrag bitte bei der Anmeldung mitbringen. Sofern ihr in Urlaub seid und die Anmeldung nicht persönlich abgeben könnt, könnt ihr mir ausnahmsweise das Anmeldeformular per E-Mail zusenden und den Betrag über paypal an meine E-Mail-Adresse senden.

Habt ihr Freunde, die mitfahren möchten aber nicht Mitglied des TuS Immendorf sind? Kein Problem – natürlich dürfen eure Freunde gerne mitfahren. Sie müssen jedoch einen Kostenbeitrag von 230 Euro zahlen (auch Geschwisterkinder).

Zusätzlich gibt es eine Sonderförderung für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Sofern dies zutrifft, könnt ihr den o.g. Kostenbeitrag um 40 Euro reduzieren. Bei Interesse bitte die Hinweise am Ende des Textes beachten. Sollte auch die Sonderförderung nicht ausreichen, kontaktiert uns bitte, wenn eine Teilnahme sonst aus finanziellen Gründen nicht möglich ist.

Mineralwasser ist während der gesamten Freizeit kostenlos. Jeder Teilnehmer muss eine Trinkflasche mitbringen, die er sich mit Mineralwasser nachfüllen kann.

geplanter Programmablauf:

Montag, 16.10.2023

Abfahrt um 09:00 Uhr an der Tankstelle oben in Arenberg, Pfarrer-Kraus-Str. 154, mittags Ankunft in Ter Spegelt, Beziehen der Unterkunft, Freizeitgestaltung nach Belieben

 

 

Dienstag, 17.10.2023  bis Donnerstag, 19.10.2023

Freizeitgestaltung nach Belieben

Freitag, 20.10.2023

Gemeinsames Frühstück, Säubern und Verlassen der Unterkunft, Fahrt ins Aqualand in Köln, Abendessen auf eigene Kosten im Aqualand, Ankunft auf dem Sportplatz zwischen 20 und 23 Uhr

Was ihr mitbringen müsst:

ausreichend Wechselkleidung, Badebekleidung, kleiner Rucksack, Taschenlampe, Waschzeug, Handtücher, Fußball und Gesellschaftsspiele (sofern vorhanden), Trinkflasche, Krankenkarte und etwas Taschengeld (zumindest für das Abendessen auf der Rückfahrt im Aqualand).

Bei Rückfragen wendet euch bitte an den Vereinsjugendleiter:

Klaus Kleisa, Tel. 0261-60675, 0163-9068111, klaus_kleisa@yahoo.de

 

Datenschutzerklärung

Die Angaben, die für die Organisation und Durchführung der Ferienfreizeit erforderlich sind, sind im Anmeldebogen erfasst. Diese Angaben werden in Excel-Tabellen übertragen und von den die Freizeit organisierenden Personen und durchführenden Institutionen zum Zwecke der Vorbereitung und Durchführung der Freizeit elektronisch verarbeitet.

Die Daten werden nicht an andere als mit der Ferienfreizeit befassten Personen und Institutionen weitergegeben.

Sie erklären sich auf dem Anmeldeformular mit der Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung sowie der elektronischen Speicherung und Verarbeitung der Daten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Ferienfreizeit einverstanden. Sie können jederzeit Ihr Einverständnis widerrufen.

Für zukünftige Informationen wird die E-Mail-Adresse gespeichert. Wenn sie zukünftig keine Informationen zu Freizeiten, Jugendtreffs, etc. des TuS Immendorf erhalten möchten, teilen sie dies bitte auf dem Anmeldeformular mit.

Fotografieren

Sie erklären sich auf dem Anmeldeformular damit einverstanden, dass Ihr Kind auf fotografischen Aufnahmen sein darf, die zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und der Dokumentation der Betreuungsmaßnahme gefertigt werden. Die Aufnahmen dürfen ggf. in der Presse (print und/oder online) und auf den Internetseiten des TuS Immendorf und der die Freizeit durchführenden Institutionen veröffentlicht werden. Das Einverständnis gilt bis auf Widerruf.

 

 

Hinweise auf die Sonderförderung von Kindern aus einkommensschwachen Familien:

Die Landesregierung hat die Fördermittel für die Jugendarbeit im Bereich soziale Bildungsmaßnahmen um 200.000 Euro erhöht. Die erhöhte Fördersumme ist zweckgebunden, um gezielt jungen Menschen aus einkommensschwachen Haushalten eine Teilnahme an sozialen Bildungsmaßnahmen zu ermöglichen. Zielgruppe sind junge Menschen,

- die in den Genuss der Lernmittelfreiheit oder der unentgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln kommen

- deren Familie Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhält deren Familie Wohngeld bezieht

- deren Familie aufgrund ihrer Einkommenssituation einen Kinderzuschlag erhält

- oder in vergleichbaren Einkommensverhältnissen lebt.

Sollte dies der Fall sein, sprecht uns bitte an.